Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat e.V. wurde 1969 gegründet und ist unabhängiger Vorreiter und Kompetenzträger in allen Belangen der Straßenverkehrssicherheit. Die Aufgabe des Vereins ist die Förderung von Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer. Schwerpunkte sind Fragen des menschlichen Verhaltens, der Fahrzeugtechnik, der Infrastruktur, des Verkehrsrechts, der Verkehrsüberwachung und der Verkehrsmedizin.
Der Verein koordiniert die vielfältigen Aktivitäten seiner Mitglieder, entwickelt Programme und passt diese kontinuierlich neuen Anforderungen und wissenschaftlichen Erkenntnissen an. Eine seiner zentralen Aufgaben liegt in seiner Koordinierungsfunktion, d.h. der Bündelung der Bemühungen aller beteiligten Stellen zu einem gemeinsamen und wirksamen Handeln. Der DVR vertritt die Positionen, die geeignet sind, Leben zu retten bzw. schwere Verletzungen zu vermeiden, deutlich in der Politik, den gesellschaftlichen Gruppen, den Medien, den Bundes-, Landes-, europäischen und sonstigen nationalen und internationalen Institutionen.
Als Verein mit über 200 Mitgliedsorganisationen, zu denen auch die entsprechenden gesetzlichen Unfallversicherungsträger und die für Verkehr zuständigen Ministerien von Bund und Ländern gehören, kann der DVR die Kampagne kommmitmensch sinnvoll ergänzen.
Materialien zum Download:
Thema Elektromobilität
Die Schwerpunktaktion mit Unfallkassen und Berufsgenossenschaften klärt über Regeln und Gefährdungen von Elektrofahrzeugen wie E-Scootern auf.
WeiterlesenAm 20. Juni findet der digitale Tag der Verkehrssicherheit statt
Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) ruft mit der Digitalaktion #1000sichereWünsche alle Verkehrsteilnehmende dazu auf, ihre Ideen für mehr Verkehrssicherheit zu teilen.
WeiterlesenDVR ist Partner von kommmitmensch
Der Vorstand des deutschen Verkehrssicherheitsrats spricht sich für ein Tempolimit von 130 km/h aus. Die geforderten Maßnahmen sollen für mehr Sicherheit auf den Bundesautobahnen sorgen.
WeiterlesenDeutscher Verkehrssicherheitsrat e.V.
Auguststraße 29
53229 Bonn
Telefon: +49 (0)2 28/4 00 01-0
Telefax: +49 (0)2 28/4 00 01-67
E-Mail: info@dvr.de
Internet: www.dvr.de