„Jeder Unfall am Arbeitsplatz ist einer zu viel! Die Kampagne kommmitmensch setzt an den richtigen Stellen an, nämlich Sicherheit und Gesundheit in allen Entscheidungen und Abläufen im Betrieb zu berücksichtigen, mit dem Ziel, Gesundheit und Sicherheit als Werte in Unternehmen und Einrichtungen fest zu verankern“, betonte Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, anlässlich der Eröffnung der Präventionskampagne kommmitmensch der Unfallkasse Rheinland-Pfalz im Entsorgungsbetrieb der Stadt Mainz. „Hier sind die Unternehmensleitungen und Führungskräfte aller Branchen gefragt. Der Entsorgungsbetrieb der Stadt Mainz geht mit gutem Beispiel voran“, so die Ministerin.
Mit dabei waren die kommmitmenschen (v. l.) Sabine Bätzing-Lichtenthäler (Mitte), Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz, Hermann Winkel, Leiter des Entsorgungsbetriebs Mainz, UKRLP-Geschäftsführer Manfred Breitbach, Burkhard Müller, Geschäftsführender Direktor des Landkreistags RLP, Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling und Dr. Karl-Heinz Frieden, Geschäftsführer des Gemeinde- und Städtebundes RLP.
Alle zusammen sind mehr als die Summe der Einzelnen
Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz unterstützt ihre Mitglieder dabei, Sicherheit und Gesundheit als zentrale Werte zu verankern und die Kampagne zur Kultur der Prävention zu etablieren. Wir bieten ein breites Spektrum an Veranstaltungen an, die Mitarbeitenden und Führungskräften vermitteln, wie sich Sicherheit und Gesundheit als wertvolle Ressourcen in Unternehmen und Organisationen verankern lassen.
Aus der Praxis für die Praxis erfahren Teilnehmende in unseren kommmitmensch-Veranstaltungen, wie sie sich mit ihren Kolleginnen und Kollegen in ihrem Umfeld für eine gute Unternehmenskultur sensibilisieren können. Sie lernen die Stellschrauben für sicheres und gesundes Verhalten in Betrieben und Organisationen kennen und erhalten Handlungshilfen zum Informieren und Aktivieren. Wir unterstützen Betriebe, Einrichtungen, Kitas und Schulen dabei, die zentralen Handlungsfelder in Betrieben und Organisationen zu entdecken und Wege zu einer besseren Kultur der Prävention zu beschreiten.
Sie sind interessiert und haben Fragen zur Umsetzung in Ihrer Einrichtung?
Schreiben Sie uns! Wir unterstützen Sie gern und freuen uns auf Sie!
Ihre Unfallkasse Rheinland-Pfalz
Sabine Leistikow
Kampagnenteam
Orensteinstraße 10
56626 Andernach
Tel. 02632 960-1650
E-Mail: praevention@ukrlp.de