Nicht nur die Präventionskampagne kommmitmensch, sondern auch eine Reihe an Fakten und Gesetzen helfen Ihnen, sich bei der Etablierung nachhaltiger Präventionsarbeit zu orientieren. Zusätzlich zu den allgemeinen gesetzlichen Grundlagen gibt es spezifische Vorgaben und Absicherungsmöglichkeiten für die unterschiedlichen Arbeitsbereiche. Um ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld schaffen zu können ist es wichtig, einen guten Überblick über dieses Basiswissen zu haben. Deshalb haben wir Ihnen nachfolgend die wichtigsten Fakten und Gesetze zu Ihrem Beschäftigungsfeld zusammengestellt.
Wichtige Gesetzestexte und Wissen rund um den Arbeitsbereich Büro und Verwaltung bezüglich Sicherheit und Gesundheit liefert Ihnen der Fachbereich Verwaltung der DGUV.
Die DGUV unterstützt Sie im Arbeitsbereich Produktion und Betriebe im Hinblick auf Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.
Der Alltag in Ihrer Kita wird durch eine Vielzahl von Gesetzen geregelt. Die DGUV liefert Ihnen Materialien, die Sie bei der Umsetzung von Sicherheit und Gesundheit in Ihrer Kita unterstützen.
Zur Übersichtsseite „Kita“
Als Schulleitung sind Sie für die Sicherheit und Gesundheit Ihrer Beschäftigten und Schülerinnen sowie Schüler verantwortlich. Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) gilt hierfür als rechtliche Grundlage. Unter dem folgenden Link finden Sie Materialien, die Ihnen helfen, den Alltag an Ihrer Schule sicher und gesund zu gestalten.
Zur Übersichtsseite „Schule“
Als Hochschulleitung sind Sie für die Sicherheit und Gesundheit Ihrer Beschäftigten und Studierenden verantwortlich. Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) mit Rechtsverordnungen und Technischen Regeln gilt als rechtliche Grundlage zu Sicherheit und Gesundheit in Hochschulen. Die DGUV hilft Ihnen bei der Umsetzung.
Zur Übersichtsseite „Hochschule“
Die DGUV unterstützt Sie im Arbeitsbereich Ehrenamt und Verbände im Hinblick auf Prävention und Gesundheitsschutz.
Wichtige Gesetzestexte und Wissen rund um den Arbeitsbereich Gesundheit und Pflege bezüglich Sicherheit und Gesundheit finden Sie im Regelwerk des Fachbereichs Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege.